top of page

DAS UPGRADE FÜR IHRE SCHULE

WARUM WIR?

01

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

02

UP TO DATE

Wir arbeiten mit Lehrpersonen! 

Eine Ausbildung als Informatiker ist eine super Sache, jedoch erwartet man von einer Weiterbildung für Lehrpersonen Tips aus der Praxis. Was funktioniert im Unterricht, was nicht? Wo sind die Gefahren und wie vermeide ich diese?

Diese und weitere Fragen können nur durch Praktiker beantwortet werden, welche die digitalen Möglichkeiten bereits in ihrem Schulalltag nutzen und aktiv getestet haben.

Wir halten uns auf dem Laufenden!

Die schnelle Entwicklung der digitalen Möglichkeiten ist enorm. Wir versuchen neue Trends, Ideen und Gadgets im Unterricht einzusetzen, auf Herz und Niere zu testen und erst dann an Lehrpersonen weiterzugeben. Wir geben nur weiter, was wir selber auch einsetzen.

03

INDIVIDUELL

Der Wissensstand von Lehrpersonen ist unterschiedlich.

Einige Lehrpersonen nutzen die digitalen Möglichkeiten bereits aktiv im Unterricht, andere noch garnicht. Wir versuchen die Weiterbildung individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schule und Ihrer Lehrpersonen anzupassen. Jeder und jede sollte am Ende etwas nach Hause nehmen können, das direkt im Unterricht eingesetzt werden kann.

Teacher holding tablet in school class,
WARUM WIR?

Die praxisorientierte Weiterbildung für Ihre Lehrpersonen

Teacher using tablet computer in classroom, focus on empty blackboard..jpg
MÖGLICHE THEMEN

MÖGLICHE THEMEN

Das ist noch lange nicht alles!

5067 - User Experience.png

KLASSENMANAGEMENT

Vereinfachen Sie das Managen ihrer Klassen, nutzen Sie das volle Potential der Classroom App um stets über die Fortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler informiert zu sein.

5102 - Digital Marketing.png

Kommunizieren

Wie kann ich mit meinen Schülerinnen und Schülern digital kommunizieren, ihnen Daten versenden, Aufträge einsammeln ohne mir ein Durcheinander zu schaffen.

5097 - Customer Survey.png

Prüfen

Wie spare ich Zeit beim Schreiben und Korrigieren von Prüfungen? Wie kann ich in der selben Zeit mehr Kompetenzen 

abfragen und somit einen besseren Einblick in den Wissenstand meiner Klasse erhalten.

1480 - Games.png

GAMIFICATION

Nutzen Sie verschiedenen Spiele, um die Motivation der Klasse hoch zu halten und Ihren Unterricht zu ergänzen. Warum sollte Lernen nicht Spass machen? Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten hierzu.

ÜBER UNS

ÜBER UNS

NICO STUDER

Ich unterrichte seit 10 Jahren an einer Sekundarschule Niveau A, E und P.

Technologie hat mich schon immer fasziniert und die Idee diese im Unterricht aktiv einzusetzen entstand bereits früh. 

Um meine Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu motivieren und mir mehr Zeit zum Unterrichten zu schaffen, kaufte ich privat 14 iPads für den Unterricht. Der gezielte Einsatz dieser iPads stellte sich als schwieriger heraus, als ich dachte. Nach einiger Zeit gelang es mir die nützlichen Funktionen, Apps, Planungshilfen und Internetseiten, welche eine Bereicherung für meinen Unterricht darstellten, zusammenzutragen, 

Zusätzlich hatte ich das Glück eine der ersten One To One Klassen begleiten zu dürfen, welche alle mit einem Tablet ausgestattet wurden. Auch hier konnte ich Praxiserfahrung im Umgang mit diesem neuen Unterrichtstool gewinnen. 

Meine heutigen Klassen sind alle mit iPads ausgerüstet und mein Klassenzimmer wird bereichert mit einem grossen SmartBoard, welches regelmässig eingesetzt wird.

Ich begann Fortbildungen für mein Arbeitskolleginnen und Kollegen zu geben, in welchen ich Tips und Tricks zum Einsatz von digitalen Medien im Unterricht weitergab. Die Resonanz war so gut, dass ich mich entschied auch anderen Lehrpersonen bei deren digitalen Entwicklung zu helfen.

Mein Interesse und meine Erfahrung mit der Digitalisierung ermöglicht es mir, Weiterbildungen für meine Berufskolleginnen und Kollegen zu geben - aus der Praxis für die Praxis.

UNSERE VISION

Unser Ziel ist es, Ihren Lehrpersonen einen Weg durch den "Dschungel der Technologie" zu zeigen: Nützliche Tipps und Tricks für den Unterricht mitzugeben, mögliche Stolpersteine aufzuzeigen und viele praktische Beispiele auszuprobieren und zu erleben.

Technologie bietet so viele Möglichkeiten. Sei es beim selbstorganisierten Lernen, beim Schreiben eines Lerntagebuches, beim Differenzieren von Aufgaben, beim Testen, beim Vorbereiten des Unterrichts oder in vielen anderen Situationen. Lassen Sie uns diese Diamanten für den Unterricht gemeinsam entdecken. 

TECHNOLOGIE

Wir fokussieren uns in der Weiterbildung auf die Nutzung von Smartphones, iPads und Computer. Welche Apps sind nützlich für den Unterricht, welche Homepages sollte sich jede Lehrperson speichern. Wie gehe ich mit dem Eigenen und den iPads der Schülerinnen und Schüler um. Wie behalte ich die Kontrolle über die Geräte meiner Klasse. Die Möglichkeiten sind endlos.

WAS ANDERE SAGEN

WAS SAGEN ANDERE

 Businessman working with smart phone an

Peter, Stalder (Sekundarlehrer)

Die Weiterbildung war praxisorientiert und etliche Beispiele konnte ich direkt in meiner Klasse umsetzen. Ich kann Digi-School für Ihre Schule wärmstens empfehlen.

Top view of group of teenage boys and gi

Philipp Loretz, LVB

Mit seiner engagierten und lebendigen Art versteht es Nico Studer vorzüglich, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Medien unterhaltsam und anschaulich aufzuzeigen. Die konkreten Inputs aus der Praxis sind leicht umsetzbar und bereichern den eigenen Unterricht innert Kürze.

Ihre Vorteile

IHRE VORTEILE

Was erhalten Sie von uns?

Qualität

Sie sichern die pädagogische Qualität an Ihrer Schule. Ihre Lehrpersonen sind auf dem neusten Stand und können digitale Medien besser und schneller im Unterricht einsetzen.

Auch wird die Weiterbildung individuell an die Bedürfnisse und den Wissensstand ihrer Lehrpersonen angepasst.

Zeit

Ihre Lehrpersonen sparen Zeit beim Korrigieren von Aufgaben oder Prüfungen. Diese gewonnene Zeit kann gezielter für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler einsetzen werden.

Differenzierung

Ihre Lehrpersonen nutzen digitale Medien zur inneren Differenzierung des Unterrichtsmaterials. Aufgaben können individuell angepasst werden und Schülerinnen und Schülern erhalten automatisch ein Feedback zu ihrem Leistungsstand.

Spass

Warum sollte Schule nicht noch mehr Spass machen?

Ihre Lehrpersonen lernen, wie sie Lerninhalte mit Schülerinnen und Schülern spielerisch erarbeiten können. Dies erhöht die Motivation und das Interesse der Klasse und verbessert langfristig deren Leistung und Leistungsbereitschaft.

Kontakt

Anfragen

Fragen Sie uns unverbindlich an. Wir kommen gerne an Ihre Schule.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page